EMPATHIE BEWAHREN – Menschlich bleiben in herausfordernden Zeiten

📅 Donnerstag, 5. Juni 2025 | 18:00 Uhr | Heimatsaal Graz
im Rahmen des Mini-Festivals „Heimat finden in Dir selbst und in der Welt“
Wie gelingt es, mitfühlend und offen zu bleiben – in einer Welt, die oft laut, hart, verwirrend und überfordernd ist?
Dieses Podiumsgespräch bringt Menschen zusammen, die sich beruflich und persönlich mit Empathie, Menschlichkeit und gesellschaftlichem Wandel beschäftigen. Gemeinsam stellen wir die Frage:
Was braucht es, um in schwierigen Zeiten menschlich zu bleiben – im Alltag, im Diskurs, im digitalen Raum?

Unsere Gäste:
Prof. Wolfgang Benedek – Menschenrechtsexperte
Doro Blancke – Flüchtlingshilfe Lesbos
Dr. Nikolaus Poechhacker – Soziologe, Digitalisierung & Demokratie
Dr. Anja Schäfer – Musiktherapeutin, Achtsamkeit & Selbstfürsorge
Moderation: Susanne Konstanze Weber

Themen:
– Empathie & Erschöpfung
– Selbstverantwortung & Mitgefühl
– Digitalität & Demokratie
– Menschenrechte & Menschlichkeit

Ein Abend mit Tiefgang, Haltung und inspirierenden Perspektiven – für alle, die verbunden bleiben wollen: mit sich selbst und mit der Welt.

Anschließend fürs Auftanken mit Lebensfreude:
„Building bridges“ ein Konzert mit Sandy Lopicic & Friends

Weitere Informationen zum Mini-Festival-Programm gibt’s unter:

www.wie-wollen-wir-gewesen-sein.at