Als praktizierende Musiktherapeutin, Doktorin, Wissenschaftlerin, Lektorin, Vortragende, Mitglied der Berufsverbände und Autorin beschäftige ich mich auf unterschiedlichste Arten mit Musiktherapie. In allen meiner Tätigkeiten und Aufgaben möchte ich weiter lernen, forschen und verstehen. Dieses Verständnis will ich für mich und andere weiterentwickeln.
Eigenverantwortliche klinische Musiktherapeutin (§7 MuthG)
Achtsamkeit im Alltag ist ein zentraler Ansatz in meinen therapeutischen Methoden sowie in meinem eigenen Leben.
LeLi Tageszentrum für Menschen mit Essstörungen, Graz
Kunstuniversität Graz
Graz
IMC Fachhochschule Krems
Universität für Musik und Darstellende Kunst in Graz Bachelor-, und Masterstudiengang Musiktherapie (GRAMUTH)
Zertifizierung als Lehrmusiktherapeutin der Deutschen Gesellschaft für Musiktherapie
Studienthema: „Achtsamkeitsbasierte rezeptive Musiktherapie bei Menschen mit Depression – Eine randomisiert kontrollierte Pilotstudie zur Evaluation der Herzratenvariabilität und Achtsamkeit“ Gutachter: Prof. Dr. Eckhard Weymann, Hochschule für Musik und Theater Hamburg Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, Medizinische Universität Graz
Universität Augsburg
Barmherzige Brüder Graz Musiktherapiestellenaufbau und Implementierung der Musiktherapie in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie. Stationäre Behandlung für Patient.innen mit affektiven Störungen, Depression, Persönlichkeitsstörungen, Sucht, Trauma und Schmerz
Studienthema: „Rezeptive Musiktherapie mit depressiven Patient.innen“ ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste) Gutachter.innen: Dr. Barbara Gindl, Dr. Martin Deuter
Pflegezentrum Kainbach, Barmherzige Brüder, Graz Musiktherapiestellenaufbau und Implementierung der Musiktherapie in der Langzeittherapie von Patient.innen mit Ein- und Mehrfachbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen, Persönlichkeitsstörungen, Depression, Autismus
Studiengang Musiktherapie – Grazer Ausbildung für Musiktherapie (GRAMUTH) Universität für Musik und Darstellende Kunst in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz und der Karl-Franzens-Universität, Graz
Bildungshaus Mariatrost, Graz; Pädagogische Hochschule Steiermark, Psychosoziale Beratungsstelle Granatengasse (GFSG), Graz; Privatklinik Ragnitz, Graz; Sozialtherapeutikum „Haus Sonnleiten“, Mitterdorf an der Raab; Zentrum für Wohnen und Ausbildung „Aufwind“, Graz; Integrationsschule Afritsch, Graz
Karl-Franzens-Universität, Graz
Institut für Musiktherapie, „Freies Musikzentrum“ München Therapierichtung: Musiktherapie als tiefenpsychologisch fundiertes Psychotherapieverfahren Prüfungsthema: „Musiktherapie mit einem autistischen Jugendlichen“
supportive level I, Sonora, online
Netzwerk Musik - imaginative Schmerzbehandlung
Leitung: Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser Human Research Institut GmbH, Institut für Gesundheitstechnologie und Präventionsforschung, Weiz bei Graz
Mag. Jörg Trettler, Graz
Dr. med Urs Rüegg
David Mc Shane, Kristin Linklater, Mag. Schirin Zareh, Miriam Helle, Romeo Alavi Kia, Mag. Agata Pisko, Siegfried Eberlein, Monika Schmidt
Romeo Alavi Kia und Dr. Renate Schulze-Schindler